von Redaktionsteam | März 23, 2017 | Wearables
Gerade im Spitzensport spielt die Rückwirkungsfreiheit von Sensorik und Aktorik eine zentrale Rolle. Um eine hohe Akzeptanz zu erreichen, muss sich der Athlet beim Tragen des Wearables wohl fühlen. Die technische Lösung darf den Athleten keinesfalls bei der Ausführung...
von Redaktionsteam | Nov. 28, 2016 | Beiträge
Im Spitzensport ist die Überwachung und Kontrolle verschiedener Leistungsparameter oft entscheidend für den Erfolg. Etablierte und weit verbreitete Verfahren in der Leistungsdiagnostik sind bislang die Puls- und Laktatmessung. Ein neues Verfahren, das es ermöglicht,...
von Redaktionsteam | Nov. 10, 2016 | Beiträge
In Trainingseinheiten vieler Profiteams im Basketball und besonders in den USA werden Wearables täglich eingesetzt und genutzt, um die Technik/Taktik von Mannschaften zu analysieren und die Spielerinnen und Spieler in ihrer Leistungsentwicklung optimal zu...
von Redaktionsteam | Okt. 20, 2016 | Beiträge
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat im Juli 2015 zusammen mit der Innovationsmanufaktur das Innovationsnetzwerk „Wearable Technologies im Spitzensport“ (WISS) ins Leben gerufen. Gleichzeitig mit dem Auftakttreffen des WISS-Innovationsnetzwerks im...
von Redaktionsteam | Aug. 29, 2016 | Beiträge
Für die meisten klingt der Begriff „Virtueller Realität“ (VR) noch wie aus einem Science-Fiction-Film. Dabei ist die Technologie längst auch im auch Hochleistungssport angekommen. So haben sich britische olympische und paralympische Athleten bereits...