• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Uncategorized » Prof. Fozzy Moritz erläutert den „Innovation Hub Spitzensport“

    Prof. Fozzy Moritz erläutert den „Innovation Hub Spitzensport“

    RedaktionsteamRedaktionsteam
    Januar 27, 2020
    Uncategorized
    Kommentare deaktiviert für Prof. Fozzy Moritz erläutert den „Innovation Hub Spitzensport“
    Views : 2071
    0
    Prof. Fozzy Moritz erläutert den „Innovation Hub Spitzensport“

    Eckehard Fozzy Moritz, Leiter des Innovation Hub Spitzensport Quelle: Innovationsmanufaktur

    Anmerkung Redaktion: Die Seite des Innovation Hub Spitzensport ist derzeit im Aufbau und wird bald zusätzliche Informationen und Funktionen enthalten, um Euch zielgerichtet auf Stories, Projekte und Termine aus dem Innovation Hub aufmerksam zu machen.

    Was ist der Innovation Hub Spitzensport?

    „Eine Anlaufstelle für Innovationsthemen, für die es noch keine Anlaufstelle gibt…“

    Der Innovation Hub ist eine neuartige Organisationseinheit zur Stärkung der Innovationsfähigkeit und zur Unterstützung, Anbahnung und Realisierung von Innovationen im deutschen Spitzensport. Durch einen mehrschaligen Aufbau, intensive Vernetzung und informelle Kooperations- und Kommunikationsstrukturen ist er sehr agil, wirkungsvoll und ressourceneffizient.

    Zentraler Grundstein ist die Förderung der zukunftsorientierten Zusammenarbeit zwischen vorhandenen Institutionen und fallweise die Integration neuer Akteure, um für Anforderungen aus dem Sport unter Nutzung aller denkbaren Ressourcen und Kompetenzen unkompliziert erfolgreiche neuartige Lösungen zu entwickeln. Parallel werden permanent inhaltliche und organisatorische Impulse für neue Ansätze zur Verbesserung der Erfolgsbasis des Spitzensports gegeben und, wo möglich und sinnvoll, mit umgesetzt.

    Was macht der Innovation Hub Spitzensport genau?

    „Innovationtuning für den deutschen Spitzensport…“

    Der Innovation Hub Spitzensport ist Ansprechpartner und Veränderungsmotor für gänzlich neue Themen im Spitzensport. Als solcher:

    • Unterstützt er die systematische Herangehensweise an Innovationen und bietet hier Beratung und Weiterbildung an
    • Identifiziert und sammelt er neue Themen, die für den Spitzen-und Leistungssport in Zukunft erfolgsentscheidend sein könnten
    • Wählt er Themen mit besonders hoher Bedeutung und Wirkmacht aus und organisiert Events und Workshops, um die Themen inhaltlich zu erschließen und konkrete Aktivitäten und Projekte zu definieren
    • Bringt er in solchen Events unterschiedliche Stakeholder zusammen; insbesondere auch solche, die außerhalb der Strukturen des Spitzensports verankert sind, aber gerade deswegen neue Beiträge leisten können
    • Bereitet er die Themen auf, definiert Maßnahmen, akquiriert Ressourcen und begleitet entstehende Projekte

    Darüber hinaus berät der Innovation Hub Spitzensport die zentralen Stakeholder des Spitzensports zu innovationsrelevanten Fragestellungen und entwickelt und realisiert Aktivitäten, um Innovationsfähigkeit und Innovationserfolg des deutschen Spitzensports zu verbessern.

    WICHTIG: Um falsche Erwartungen zu vermeiden: Der Innovation Hub Spitzensport kann im Rahmen des vorhandenen Budgets keine Projektarbeit selbst durchführen oder Themen dauerhaft intensiv betreuen. Hierfür werden je nach Zielsetzung zusätzliche Ressourcenmöglichkeiten erschlossen.

    Was sind die konkreten Ziele des Innovation Hubs?

    „Dem deutschen Spitzensport die besten Inspirationen und Ideen liefern und umsetzen helfen…“

    • Bedingungen für die Entstehung von Innovation im Deutschen Spitzensport verbessern Rolle als Ansprechpartner für gänzlich neue Themen annehmen und ausfüllen
    • Neue Ressourcen und Partnerschaften für den Deutschen Spitzensport erschließen, insbesondere zur Förderung von Innovation
    • Wissenschaftliche Arbeiten, wo und wie immer sinnvoll, auf Innovation und Praxisrelevanz ausrichten helfen
    • Neue Themen identifizieren, auswählen, und in Maßnahmen überführen
    • Neue Themen in Aktion und Wirkung überführen
    • Dauerhaft Innovations-und Kooperations-kultur und damit auch Agilität im Deutschen Spitzensport fördern

    Wie kann man beim Innovation Hub Spitzensport mitmachen?

    „Bei Aktivitäten mitwirken, Angebote nutzen, Ressourcen einbringen…“

    Angebote nutzen – Ressourcen einbringen… genauer: Auf wiss-netz.de registrierte Nutzer können über die Email: ihs@innovationsmanufaktur.com oder innovation@bisp.de Fragen/Anregungen aller Art direkt kommunizieren.

    • Bei vielen vom Innovation Hub organisierten Events wird themenspezifisch eine Vorauswahl der Teilnehmer getroffen. Dennoch gibt es oft zusätzliche Plätze, sodass sich registrierte Nutzer für eine Teilnahme bewerben können.
    • Institutionen des Spitzensports können all diese Angebote direkt nutzen. Im Kernteam des Innovation Hub wirken innovationsbegeisterte Vertreter nahezu aller Institutionen des Spitzensports mit; diese werden regelmäßig über Aktivitäten informiert und in Planungen einbezogen. Über die Kernteam-Mitglieder wird sichergestellt, dass aktuelle Entwicklungen an die richtigen Stellen innerhalb der Institutionen des Spitzensports transportiert werden.
    • Unternehmen und andere Institutionen außerhalb des Spitzensports können Innovationspartner werden und erhalten so exklusive Informationen über alle Aktivitäten und Mitwirkmöglichkeiten. Interessierte Unternehmen/Institutionen können hierfür direkt ihs@innovationsmanufaktur.com kontaktieren.

    Wie ist der Innovation Hub Spitzensport organisiert?

    „Intensive Vernetzung leidenschaftlicher Innovatoren…“

    Der Innovation Hub ist der kreative Mastermind des Innovationsnetzwerkes WISS (WIR –Innovation im Spitzensport), das über die Plattform http://www.wiss-netz.de organisiert ist, und arbeitet hier eng mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft zusammen. Er besteht aus:

    Mastermind -Team, das die inhaltliche und strategische Fokussierung und die Kontinuität der Aktivitäten sicherstellt.

    Kernteam mit innovationsaffinen Vertretern fast aller zentralen Institutionen des Spitzensports und verwandter Institutionen, das eine Berücksichtigung der Bandbreite der Interessen und Möglichkeiten sicherstellt.

    Innovationspartnern, die den Innovation Hub auf verschiedene Arten unterstützen und die Kompetenz-und Ressourcenbasis zusätzlich erweitern.

    Der Innovation Hub Spitzensport ist darüber hinaus Bestandteil des Wissenschaftlichen Verbundsystems Leistungssport. Er wird seit 2018 vom Bundesministerium des Innern gefördert.

    Das WISS und der Innovation Hub Spitzensport in Zahlen:

    Kontakt:

    Prof. Dr.-Ing. ECKEHARD FOZZY MORITZ
    Innovationsmanufaktur GmbH
    Hohenzollernstraße 26
    80801 München
    Fon: 089-18 9 17 19 0
    Fax: 089-18 9 17 19 20
    ihs@innovationsmanufaktur.com
    http://www.innovationsmanufaktur.com

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Nächster Artikel
    Erfahrungen im Umgang mit kleinen Fallzahlen im Spitzensport – „Was würde ich heute anders machen?“
    Vorheriger Artikel
    WT | Wearable Technologies Conference am 27./28. Januar 2020 in München

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Uncategorized Oktober 20, 2020

      Innovations­projekte der Spitzenverbände - Beginn ...

      Innovations­projekte der Spitzenverbände – Beginn der Bewerbungs­phase für 2021
      Beiträge, Uncategorized Mai 22, 2020

      Digitalisierung im Leistungssport - Konzeption ...

      Digitalisierung im Leistungssport – Konzeption einer digitalen Serviceumgebung für die moderne Athletenentwicklung
      Beiträge, Technologie Juni 3, 2019

      Digitalkonferenz re:publica 2019: die Sportsessions...

      Digitalkonferenz re:publica 2019: die Sportsessions
    • Innovationen, Praxis Februar 6, 2019

      Ausschreibung: Entwicklung eines Systems zur ...

      Ausschreibung: Entwicklung eines Systems zur Videoarbeit im Ringen
      Beiträge, Innovationen Dezember 14, 2018

      WT | Wearable Technologies Conference ...

      WT | Wearable Technologies Conference am 5./6. Februar 2019 in München
      Innovationen, Praxis September 5, 2018

      Innovationsprojekte der Spitzenverbände - Testlauf ...

      Innovationsprojekte der Spitzenverbände – Testlauf 2018-2020 – beginnt
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren
    Diese Website verwendet Cookies Mehr erfahren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.