von Redaktionsteam | Juni 1, 2017 | Beiträge
„Höher, schneller, weiter“ gilt als Grundprinzip in den meisten Sportarten. Doch wie soll sich ein Sportler selbst einschätzen, wenn er gar nicht sehen kann, wie hoch, schnell oder weit er gerade ist? Das Sehvermögen macht bei einem gesunden Menschen bis zu 80% der...
von Redaktionsteam | Mai 16, 2017 | Beiträge
Athletinnen und Athleten müssen sich im Kampf um Medaillen nicht nur dem fordernden Trainings- und Wettkampfprogramm, sondern auch dem teilweise belastenden Prozess der Dopingkontrollen stellen. Dopingtests sind notwendig, um unerlaubtes Doping festzustellen und so...
von Redaktionsteam | Apr. 26, 2017 | Beiträge
Seit Jahren versuchen Sporttechnologieunternehmen durch die Entwicklung immer neuer tragbarer Technologien Spitzensportler bei der Optimierung ihrer Leistung zu unterstützen. Einen neuen Weg schlägt dabei Halo Neuroscience ein. Das US-Startup-Unternehmen setzt mit...
von Redaktionsteam | Apr. 11, 2017 | Beiträge
Unter dem Thema „Zwischen Sportplatz und Labor – Universitäten als Partner des Spitzensports“ führte das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) am 13. und 14. März 2017 im SportCentrum Kamen-Kaiserau bereits zum sechsten Mal ein Symposium in der Reihe...
von Redaktionsteam | März 23, 2017 | Wearables
Gerade im Spitzensport spielt die Rückwirkungsfreiheit von Sensorik und Aktorik eine zentrale Rolle. Um eine hohe Akzeptanz zu erreichen, muss sich der Athlet beim Tragen des Wearables wohl fühlen. Die technische Lösung darf den Athleten keinesfalls bei der Ausführung...