Login
Registrieren
  • Home
  • Trends & Entwicklungen
    • Technologie
    • Praxis
    • Wissenschaft
  • Innovationen
  • Wearables
    • Einsatzmöglichkeiten von Wearables
    • Existierende Wearables Lösungen
  • Expertenaustausch
    • Dashboard
    • Forum
    • Projektdatenbank
    • Ideenwand
    • Sportartspezifische Anforderungsprofile
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Beiträge » 6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE – 13./14. NOVEMBER – DIGITALE INNOVATIONEN IM SPITZENSPORT AUF DER MEDICA IN DÜSSELDORF

    6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE – 13./14. NOVEMBER – DIGITALE INNOVATIONEN IM SPITZENSPORT AUF DER MEDICA IN DÜSSELDORF

    Redaktionsteam
    Oktober 5, 2018
    Beiträge, Innovationen, Trends & Entwicklungen, Wissenschaft
    0
    Views : 913
    1
    6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE – 13./14. NOVEMBER  – DIGITALE INNOVATIONEN IM SPITZENSPORT AUF DER MEDICA IN DÜSSELDORF

    Das Innovationsnetzwerk WISS ist Partner der 6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE, die am 13. und 14. November auf der größten Medizinmesse MEDICA (128.000 Teilnehmer und 5.100 Aussteller) stattfindet. Die Konferenz bringt international renommierte Sportmediziner, Sportwissenschaftler, Visionäre, Sport-Techies und Experten zum interdisziplinären Dialog über innovative Ansätze in Prävention, Regeneration und Rehabilitation zusammen.

    Das WISS wird in der Session „Future Concepts in Professional Sports“ neue Ansätze und Technologien vorstellen, die den Spitzen- und Breitensport verändern werden:

    Quelle: Navispace AG

    Prof. Billy Sperlich (Universität Würzburg), Prof. Wilfried Alt (Universität Stuttgart), Manuel Stein (Universität Konstanz) und Thomas Hock (Simi Reality Motion Systems) werden über die Themen Datenmonitoring im Spitzensport, Bewegungsanalyse im Eiskunstlauf, und Innovationen für verschiedene Sportdisziplinen wie Fußball, Baseball und Boxen sprechen.

    In den weiteren Sessions der 2 Konferenztage stehen die folgenden Themen auf der Agenda:

    • Future Concepts in Professional Sports
    • Latest Innovations in Monitoring Vital Data & Sport Performance
    • Guided Innovation Tour MEDICA
    • Tailored Exercise Programs
    • Exercise is Medicine – From Idea to Action
    • Corporate Fitness
    • Digital Innovations in Sports & Healthcare

    Die Sprecher sind führende internationale Experten, unter anderem (in alphabetischer Reihenfolge):

    Quelle: Navispace AG

    • Dr. med. Wilhelm Bloch | Abteilungsleiter Molekulare und Zelluläre Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln, Vizepräsident DGSP
    • Birgit Böhm | Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Technische Universität München
    • Frank Dassler | Präsident, FESI Federation of the European Sporting Goods Industry, adidas
    • Dr. med. Mats Börjesson | Leiter Gesundheits- und Performance Center (CHP), Institut für Neurowissenschaften and Physiologie, Universität Göteburg und Sahlgrenska Universitätsklinikum
    • Dr. Larry Durstine | Professor Arnold School`s Department of Exercise Science, Universität South Carolina, ehem. Präsident, American College of Sports Medicine
    • Dr. Andrea Ermolao | Abteilungsleiter Sport- & Bewegungsmedizin, Direktor der Schule für Sport- und Bewegungsmedizin, Universität Padua
    • Philippe Furrer | Mitglied Internationales Olympischen Komitee (IOC), Vorsitzender „Learn & Share“ Programm Olympische Jugendspiele, Leiter Wissensmanagement der Olympischen Spiele
    • Dr. Urs Granacher | Leiter Trainings- und Bewegungswissenschaft, Universität Potsdam. Vorsitzender PotAS-Kommission zur Reform des Deutschen Leistungssports
    • med. Casper Grim | Leitender Oberarzt der Orthopädie, Klinikum Osnabrück, Leitender Teamarzt der Deutschen Triathlon Union
    • Hans Holdhaus | Direktor und Gründer IMSB Austria, Professor für Performance, Physiologie und Diagnose, Universität Krems
    • Dr. med. Frank Mayer | Medizinischer Direktor der University Outpatient Clinic, Universität Potsdam, Mitglied des Vorstands GOTS und DOSB
    • Dr. Yannis Pitsiladis | Professor für Sport und Bewegungswissenschaft, Universität Brighton, Leiter SUB2HRS Marathonprojekt, Mitglied Medizinische und Wissenschaftliche Kommission IOC, Exekutivmitglied FIMS
    • Dr. med. Rüdiger Reer | Generalsekretär der DGSP, Stellvertretender Leiter Institut für Bewegungswissenschaft, Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin, Universität Hamburg
    • Christian Stammel | Gründer und CEO von WT Wearable Technologies
    • Dr. Luis Bettencourt Sardinha | Professor für Bewegung und Body Composition, Fakultät Kinetik, Technische Universität Lissabon
    • Dr. med. Jürgen Steinacker | Ärztlicher Leiter Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm, Vorsitzender der European Initiative for Exercise is Medicine
    • Dr. med. Uwe Tegtbur | Direktor des Instituts für Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, VP des Sportärztebundes Niedersachsen e.V.
    • Dr. Willem van Mechelen | Professor für Arbeits- und Sportmedizin VU University Medical Center Amsterdam.

    und viele mehr.

    Das gesamte Programm finden Sie unter www.medica.de/mmsc1.

    Für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und des WISS-Netzwerkes wird noch ein begrenztes Kontingent an Tickets für die kostenlose Teilnahme an der 6. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE durch Navispace vergeben. Wenn Sie Interesse an einem dieser Tickets haben, bitten wir Sie eine Mail an Bharath Krishnamachari (b.krishnamachari@navispace.de) mit dem Betreff „WISS MMSC 2018 VIP Ticket“ sowie Ihren Namen, Organisation und Position vor 15.10.2018 zu senden. Die Teilnehmer werden persönlich von Navispace ausgewählt und erhalten dann den eCode für die kostenlose Registrierung. Die Tickets ermöglichen auch den freien Zugang zur MEDICA an den beiden Konferenztagen. Für die Teilnahme an der Konferenz gibt es CME Punkte.

    Kooperationspartner der Konferenz sind DGSP, DVS, Exercise is Medicine (American College of Sports Medicine), die Federation Internationale du Medicine du Sport (FIMS), European Federation of Sports Medicine Associations (EFSMA), Exercise is Medicine Europe (EiME), Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI), WISS (BISP & Innovationsmanufaktur), SportsTech Germany, European Platform on Sports Innovation (epsi), Perform Better und WT Wearable Technologies.

    Mehr Information zum Programm, Sprechern und Registrierung gibt es hier MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE.

    Kontakt:

    Management Programm

    Dr. Sonja Sulzmaier

    s.sulzmaier@navispace.de

    +49 8152 99 88 623

    Organisation Konferenz und Partnerschaften

    Bharath Krishnamachari

    b.krishnamachari@navispace.de  

    +49 8152 99 88 620

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • e-mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    Durch perzeptuell-kognitive Expertise zum Erfolg – Gastbeitrag Prof. Zentgraf
    Vorheriger Artikel
    Wer kann die Bogennationalmannschaft des Deutschen Schützenbundes unterstützen?

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen Februar 11, 2019

      Innovation Hub Spitzensport: Neuer Erfolg ...

      Innovation Hub Spitzensport: Neuer Erfolg durch Inspiration des Bewährten – Ein Beitrag von Prof. Dr. Eckehard „Fozzy“ Moritz, Innovationsmanufaktur München
      Innovationen, Praxis Februar 6, 2019

      Ausschreibung: Entwicklung eines Systems zur ...

      Ausschreibung: Entwicklung eines Systems zur Videoarbeit im Ringen
      Beiträge Februar 6, 2019

      Dr. Patrick Luig wird Bundestrainer ...

      Dr. Patrick Luig wird Bundestrainer Wissenschaft und Bildung
    • Beiträge, Innovationen Dezember 18, 2018

      The best better rest- wie ...

      The best better rest- wie erholen sich die Top-Division-Aufsteiger der U20 Eishockey-Nationalmannschaft?
      Beiträge, Innovationen Dezember 14, 2018

      WT | Wearable Technologies Conference ...

      WT | Wearable Technologies Conference am 5./6. Februar 2019 in München
      Beiträge, Innovationen Dezember 3, 2018

      Embedded Talk am Fraunhofer IIS...

      Embedded Talk am Fraunhofer IIS

    Expertenaustausch

    Login
    Registrieren

    Sie wollen Teil des WISS-Netzwerks werden?
    Dann melden Sie sich in einem Schritt an. Sie können direkt in laufende Diskussionen einsteigen oder sich erstmal in Ruhe umsehen.


    214 Experten unterhalten sich über 41 Themen

    Jetzt ansehen


    44 Projekte sind zurzeit registriert

    Jetzt ansehen

    Facebook

    Letzte Kommentare

    • nicokaartinen bei WheelSpeed
    • nicokaartinen bei Reflex Speed
    • Thomas Hock bei Videoanalysesystem für Snowboard Trampolintraining
    • nicokaartinen bei Reflex Speed
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.