• Home
  • Innovationen
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Beiträge » Laktat-Leistungsdiagnostik ohne Labor

    Laktat-Leistungsdiagnostik ohne Labor

    Redaktion
    Februar 16, 2016
    Beiträge
    0
    Views : 1946
    0
    Laktat-Leistungsdiagnostik ohne Labor

    In der Diagnostik des Leistungssports sind eine Vielzahl an Parametern für Sportler und Trainer interessant. Ein Beispiel dafür ist der Lactate Threshold, der grob gefasst den Übergang zwischen beherrschender aeroben und anaeroben Energiebereitstellung beschreibt. Zusammen mit dem SmO2, was den Grad der Sauerstoffsättigung des Blutes im Muskel beschreibt, bilden diese Parameter zwei der wichtigsten in der physiologischen Leistungsdiagnostik. Bislang war entsprechende Diagnostik zur Laktatphysiologie an das der Wettkampf- und Trainingsumgebung oft fernliegende Labor gebunden. Diese Diagnostik war zudem an Termine gebunden und benötigte neben entsprechende Apparaturen fachkundige Diagnostiker und Ärzte.

    Grund genug sich über einfachere und an Training und Wettkampf angepasste Diagnosemöglichkeiten nachzudenken. Bislang haben Unternehmen wie OXY4 oder Moxy mit spektroskopischen Verfahren SmO2 oder den Tissue Hämoglobin Index (THI) messend mit Wearables geantwortet.

    Wearables-Analyse-BiSp: Messung, Sport, Spitzensport, Direktmessung, Smartphone, Laktat

    Bild 1: Mithilfe von Wearables werden Leistungsdiagnosen wie Laktattests unabhängiger von Ort und Personal.

    Einen Schritt weiter geht BSX Insight: Dieses Unternehmen bedient sich einer speziellen LED Lampe, die im nahen Infrarotspektrum scheint. Über diese Lichtwellen wird die der Sauerstoffsättigungsgrad bzw. die Veränderungen von Hämoglobin und Myoglobin gemessen. BSX Inside verknüpft die Sauerstoffsättigung mit den Veränderungen der Laktatkonzentration, was sich das Unternehmen patentieren ließ.

    Die Validität dieser neuen Technologie ist noch nicht sinnvoll geklärt. Das Unternehmen selbst verspricht über 95 % Genauigkeit bei der Generierung des Lactate Thrasholds. Darüber hinaus sind bislang nur private Erfahrungs- und Testberichte verfügbar, die teilweise von „ordentlichen“ jedoch teilweise auch von gravierend abweichende Messungen im Vergleich zu anderen Methoden berichten.

    Nichtsdestotrotz ist diese Technologie nicht invasiven Laktatmonitorings zukunftsträchtig und daher weiterzudenken und zu optimieren.

     

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    Mit auf dem Spielfeld statt auf der Tribüne
    Vorheriger Artikel
    MISSIE – Mess- und Informationssystem für Sprünge im Eiskunstlauf

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Technologie November 28, 2019

      Wissenschaft trifft Curling: CurlDat - ...

      Wissenschaft trifft Curling: CurlDat – ein Projekt der BISp-Service-Forschung #Video
      Beiträge, Innovationen Oktober 11, 2019

      Scouting-Software im Beach-Volleyball #VIDEO...

      Scouting-Software im Beach-Volleyball #VIDEO
      Beiträge, Innovationen September 6, 2019

      Athleten-Monitoring - So macht es ...

      Athleten-Monitoring – So macht es Australien #VIDEO
    • Beiträge Juli 31, 2019

      Umfrage - Digitaler Reifegrad im ...

      Umfrage – Digitaler Reifegrad im Sport
      Beiträge, Trends & Entwicklungen Juli 30, 2019

      Save the Date: 7. MEDICA ...

      Save the Date: 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE
      Beiträge Juli 9, 2019

      Regenerationsmanagement im Spitzensport (REGman)! Teil ...

      Regenerationsmanagement im Spitzensport (REGman)! Teil 3: Heute schon gerollt?
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren
    Diese Website verwendet Cookies Mehr erfahren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.