• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Beiträge » „Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data“ – Gastbeitrag BISp

    „Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data“ – Gastbeitrag BISp

    RedaktionsteamRedaktionsteam
    Mai 14, 2022
    Beiträge, Innovationen
    0
    Views : 61
    0
    „Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data“ – Gastbeitrag BISp

    Das Team um Prof. Dr. Alexander Asteroth, Professor für Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, in Kooperation mit Prof. Dr. Mark Pfeiffer von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat im Rahmen eines Ausschreibungsprojekts des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) „Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) im Spitzensport“ eine Expertise erarbeitet. In dieser Expertise werden ein Überblick über derzeitige Einsatzgebiete und den Nutzen von KI im Leistungssport gegeben und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der heutigen Gesellschaft kaum noch wegzudenken. Auch im Sport haben Methoden der KI in den letzten Jahren mehr und mehr Einzug gehalten. Ob und inwieweit dabei allerdings die derzeitigen Potenziale der KI tatsächlich ausgeschöpft werden, ist bislang nicht untersucht worden.

    Der Nutzen von Methoden der KI im Sport ist unbestritten, jedoch treten bei der Umsetzung in die Praxis gravierende Probleme auf, was den Zugang zu Ressourcen, die Verfügbarkeit von Experten und den Umgang mit den Methoden und Daten betrifft. Die Ursache für die, verglichen mit anderen Anwendungsgebieten, langsame An- bzw. Übernahme von Methoden der KI in den Spitzensport ist nach Hypothese des Autorenteams auf mehrere Mismatches zwischen dem Anwendungsfeld und den KI-Methoden zurückzuführen. Diese Mismatches sind methodischer, struktureller und auch kommunikativer Art.
    In der vorliegenden Expertise werden Vorschläge abgeleitet, die zur Auflösung der Mismatches führen können und zugleich neue Transfer- und Synergiemöglichkeiten aufzeigen.

    Außerdem wurden drei Use Cases zu Trainingssteuerung, Leistungsdiagnostik und Wettkampfdiagnostik exemplarisch umgesetzt. Dies erfolgte in Form entsprechender Projektbeschreibungen. Dabei zeigt die Ausarbeitung, auf welche Art und Weise Probleme, die heute noch bei der Verbindung zwischen KI und Sport bestehen, möglichst ausgeräumt werden können. Eine empirische Umsetzung des Use Case Trainingssteuerung erfolgte im Radsport, weshalb dieser ausführlicher dargestellt wird.

    -> Download

     

     
    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Vorheriger Artikel
    #Stellenangebot – Service­stelle Wissens­management WVL

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Uncategorized April 12, 2022

      #Stellenangebot - Service­stelle Wissens­management WVL...

      #Stellenangebot – Service­stelle Wissens­management WVL
      Beiträge, Innovationen März 15, 2022

      project cologne - Die Open ...

      project cologne – Die Open Innovation Plattform für Köln
      Beiträge, Uncategorized Januar 19, 2022

      #Stellenangebot: Das Deutsche Olympiade-Komitee für ...

      #Stellenangebot: Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. (DOKR) sucht schnellstmöglich – Tierarzt/Tierärztin oder Sportwissenschaftler/in
    • Beiträge, Innovationen Dezember 1, 2021

      StartUps im Visier: WISS im ...

      StartUps im Visier: WISS im Gespräch mit Voizzr
      Beiträge November 17, 2021

      #Stellenangebote: Verlän­gerung der Bewer­bungs­frist für ...

      #Stellenangebote: Verlän­gerung der Bewer­bungs­frist für 3 Stellen­ausschrei­bungen im Wissen­schaftlichen Verbund­system Leistungs­sport (WVL)
      Beiträge, Innovationen Oktober 28, 2021

      Impuls aus dem Innovation Hub ...

      Impuls aus dem Innovation Hub (Prof. Dr. Eckehard Fozzy Moritz): Wie der Spitzensport beim Thema Klimawandel helfen kann? Macht mit bei einem Pilotprojekt…
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.