Wie funktioniert das WISS?
Sie möchten teilnehmen, wissen aber nicht wie? So geht es:
 
			Schritt 1
Anmelden / Registrieren
 
			Schritt 2
Ideen teilen und Kontakte finden
 
			Schritt 3
Den deutschen Spitzensport mit Innovationen vorantreiben
Im WISS-Netzwerk mitwirken
 
			 
			 
			 
 
 
										 
 
 
										 
 
 
										WISS-Insights
Die WISS-Insights bieten Euch aktuelle Informationen rund um das Thema “Innovation und Spitzensport”. Als WISS-Mitglied oder Autor/-in mit Sportexpertise habt ihr darüber hinaus die Möglichkeit, Eure Beiträge auf WISS-Netz.de zu veröffentlichen und so direkt die gesamte WISS-Community zu erreichen. Schreibt uns einfach!
WT | Wearable Technologies Conference – 30. / 31. Januar 2018
Im Januar 2018 findet wieder die WT | Wearable Technologies Conference EUROPE in München statt. Traditionell wird die Konferenz seit 2006 parallel zur ISPO durchgeführt. Das zweitägige Event (30. / 31. Januar) wird nicht nur die Zukunft der Wearables für die Bereiche Sport und...
Eye-Sync: Gehirnerschütterungen im Sport durch Blickbewegungs-Analyse sofort erkennen
Stoß- und Anprallverletzungen im Kopfbereich gehören in zahlreichen Sportarten zum Alltag in Training und Wettkampf. Solche Gehirnerschütterungen werden durch eine direkte Krafteinwirkung auf den Kopf, das Gesicht oder die Hals-Nacken-Region hervorgerufen. „Leichte“...
Digitalisierung im Sportstadion: Gastbeitrag des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Digitalisierung im Stadion: Der Einsatz innovativer Technologien ermöglicht Zuschauern künftig ganz neue Erlebniswelten rund um das eigentliche Sportevent. Welcher Nutzen entsteht daraus, sowohl für die Zuschauer als auch für die Betreiber? Christoph Jürgenhake arbeitet...
Das WISS und der INNOVATION HUB
Unsere Vision ist, den deutschen Spitzensport als weltweiten Vorreiter im kreativen Denken und Handeln zu positionieren und mit einer funktionierenden Innovations- und Kooperationskultur zum Erfolg zu führen. 
			Wer ist im WISS?
Innovationspartner
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			Technologiepartner
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 Gebärdensprache
                    Gebärdensprache
                 Leichte Sprache
                    Leichte Sprache
                




