von Redaktion | Feb. 16, 2016 | Beiträge
In der Diagnostik des Leistungssports sind eine Vielzahl an Parametern für Sportler und Trainer interessant. Ein Beispiel dafür ist der Lactate Threshold, der grob gefasst den Übergang zwischen beherrschender aeroben und anaeroben Energiebereitstellung beschreibt....
von Redaktion | Feb. 15, 2016 | Trends & Entwicklungen, Wissenschaft
Drei-und Vierfachsprüngen sind im Eiskunstlauf seit einigen Jahren Voraussetzung für die internationale Konkurrenzfähigkeit der Athleten (King, 2005; Schindler, 2010). In Übereinstimmung mit Knoll, Müller, & Kreibich (2010) ist mit weiteren...
von Redaktion | Feb. 14, 2016 | Trends & Entwicklungen, Wissenschaft
Sportbekleidung und -ausrüstung spielen in vielen Sportarten eine zunehmend wichtige Rolle. Der steigende Einsatz von Sensoren bei Sportbekleidung zeichnete sich dabei schon vor einigen Jahren ab. So unterstütze das BISp bereits 2008/09 eine Forschungsgruppe der...
von Redaktion | Feb. 10, 2016 | Existierende Wearables Lösungen, Wearables
Jeden Monat kommt eine Vielzahl neuer Wearables auf den Markt. Besser noch: fast jede Woche, gar jeden Tag gibt’s ein neues Wearable. Um innerhalb des WISS die für den Spitzensport relevanten Devices zu diskutieren und zu bewerten seid ihr angehalten entsprechend...
von Redaktion | Feb. 5, 2016 | Existierende Wearables Lösungen, Wearables
Heddoko bietet einen Kompressionskomplettanzug, der in erster Linie im Fitnessbereich eingesetzt wird. Dieses Wearable sammelt 3D Bewegungs- und Feuchtigkeitsparameter. Wie genau das funktioniert, haben wir im Folgenden zusammengefasst: Was wird analysiert? 3D...