• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Beiträge » Save the Date: 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

    Save the Date: 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

    RedaktionsteamRedaktionsteam
    Juli 30, 2019
    Beiträge, Trends & Entwicklungen
    0
    Views : 1204
    0
    Save the Date: 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE

    7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE am 20./21. November
    Der internationale Hotspot für Sport-Mediziner, -Wissenschaftler, Athleten, Visionäre und Experten

    Liebe Nachwuchswissenschaftlerinnen, liebe Nachwuchswissenschaftler,

    die WISS ist Partner der 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE, die am 20. und 21. November auf der größten Medizinmesse MEDICA (120.000 Teilnehmer und 5.000 Aussteller) stattfindet. Die Konferenz bringt international renommierte Sportwissenschaftler, Sportmediziner, Visionäre, Physiotherapeuten, Sport-Techies und Experten zum interdisziplinären Dialog über innovative Ansätze in Prävention, Regeneration und Rehabilitation zusammen.

    Kostenlose Tickets für den Nachwuchs

    Für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern werden von Navispace 50 Tickets für die kostenlose Teilnahme an der 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE vergeben. Wenn Sie Interesse an einem der Tickets haben, bitten wir Sie eine Mail an Philipp Bühr (p.buehr@navispace.de) mit dem Betreff „WISS MMSC 2019 VIP Ticket“ sowie Ihren Namen, Organisation und Position zu senden. Die Gewinner der kostenlosen VIP-Tickets (Wert je 159 €) werden persönlich informiert und erhalten dann den eCode für die kostenlose Registrierung.

    Folgende Themen stehen auf der Konferenzagenda:

    • Zukunftskonzepte für den Leistungssport und der Sportmedizin
    • Sport für die Gesundheit
    • Geführte Innovation Tour MEDICA
    • Maßgeschneiderte Übungsprogramme
    • Evidenzbasierte Diagnostik
    • Kopf- und Hirnverletzungen
    • Anwendungsfelder von Technologien in der Sportmedizin powered by ACSM
    • Digitale Innovationen im Sport und Gesundheitswesen

    Als Sprecher sind unter anderem dabei (in alphabetischer Reihenfolge):

    • med. Stéphane Bermon | Direktor der Abteilung Gesundheit und Wissenschaft des Internationalen Leichtathletik-Verbandes
    • Dr. Xavier Bigard | Ehemal. Präsident Sportmedizinvereinigung Frankreich, Medizinischer Direktor Union Cycliste
    • Dr. med. Wilhelm Bloch | Leiter der Abteilung für molekulare und zelluläre Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Dr. med. Samuel Browd | Professor für Neurologische Chirurgie, Universität Washington
    • Francesco Cuzzolin | Ehemaliger Kraft – und Ausdauertrainer der NBA, Wissenschaftlicher Leiter Technogym
    • med. Ralf Doyscher | Mannschaftsarzt, VFL Borussia Mönchengladbach, Facharzt Orthopädie Charité Universitätsmedizin Berlin 
    • Dr. med Dr. Christine Graf | Leiterin der Abteilung für Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, Deutsche Sporthochschule Köln
    • med. Lutz Graumann | Berater des Deutschen Eishockeyverbandes, Gründer von Quest Vitality
    • Bernhard Hirschauer | CEO & Gründer, Racefox
    • Nico Kaartinen | CEO, Kaasa Solution
    • Dr. Kuno Hottenrott | Leiter Sportmedizin und Sportwissenschaft, Sportuniversität Halle, Direktor des ILUG (Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung), ehemaliger Präsident des DVS
    • Sebastian Kienle | Profi-Triathlet, Ironman World Champion 2014 und Ironman European Champion
    • Dr. med. Jeff Konin | Professor, Internationale Universität Florida
    • Dr. Jarek Krajewski | Gründer und Geschäftsführer, Institut für experimentelle Psychophysiologie (IXP)
    • Raija Laukkanen | Wissenschaftliche Leiterin Polar
    • Dr. Dr. med. Dieter Leyk | Institutsleiter, Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
    • Dr. med. Herbert Loellgen | Sportkardiologie, Hon. Präsident Bundesverband Sportmedizin
    • Camil Moldoveanu | CEO & Co-founder, Re.flex
    • med. David Niederseer | Sport Kardiologe, Zürich Universität
    • Dr.  Dr. med. Claus Reinsberger | Institutsleiter Sportmedizin, Universität Paderborn
    • Tobias Teuber | Gründer, LykonDX
    • Dr. Barbara Wessner | Stellvertretende Leiterin der Plattform Aktives Altern, Zentrum für Sportwissenschaft und Hochschulsport, Universität Wien
    • und viele mehr.

    Mehr Info zum Programm:

    Die 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE hat sich als internationale Dialogplattform für Innovationen in der Sportmedizin etabliert. Der erste Konferenztag startet mit den Sessions „Zukunftskonzepte für den Leistungssport und der Sportmedizin“ sowie „Sport für die Gesundheit“. Im Rahmen dieser Sitzungen werden u.a. Vorträge über die „Hochleistungsveranstaltung – Olympischen Spiele Tokyo 2020“ -, „die Ernährungserholung nach längerem Training“, „die Rolle von Injektionspräparaten bei der Rehabilitation von Fußballverletzungen“ und „die körperlichinaktive und alternde Mediengesellschaft“ gehalten. Für jeden Vortrag ist eine anschließende Diskussion eingeplant. Nach den Vorträgen können die Teilnehmer sich einem geführten Rundgang auf der MEDICA anschließen.

    Der zweite Konferenztag startet mit der Session „Maßgeschneiderte Übungsprogramme“, gefolgt von „Anwendungsfelder von Technologien in der Sportmedizin – powered by ACSM“, „Evidenzbasierte Diagnostik“, „Kopf- und Hirnverletzungen“ bis hin zu „Innovationen im Sport- und Gesundheitswesen“.  Auf der Agenda der 4. Sitzung stehen die Themen „Schlaf & Regeneration“, „Aktives Pendeln zum Arbeitsplatz“, „Krafttrainingsmodalitäten und intramuskuläres Bindegewebe“ u.v.m. Im Rahmen des Aufhängers „Evidenzbasierten Diagnostik“  erwarten Sie u.a. Themen wie „Epigenetisches Screening auf Leistung und Gesundheit“.  Viele weitere Rerferenten/ Referentinnen und spannende Vorträge freuen sich auf Ihr Kommen.

    Für jeden Vortrag ist eine anschließende 5-minütige Diskussion eingeplant. Zudem bietet ein kräftestärkender Mittagslunch am zweiten Konferenztag die perfekte Möglichkeit für ein ausführliches Networking und weitere spannende Gespräche.

    Kooperationspartner sind WISS (wir | Innovationen im Spitzensport ), DVS (Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft), DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention), , FIMS, EiM (ACSM), EiME, EFSMA, EPSI, FESI, Polar, Garmin, Technogym, Orthogen und WT Wearable Technologies.

    Am besten den Termin gleich im Kalender reservieren und sich für die MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE registrieren! Für die Teilnahme an der Konferenz gibt es 11 CME Punkte. Weiter Informationen zur Veranstaltung den Link zur Registrierung gibt es hier.

    Kontakt:

    Management Programm

    Dr. Sonja Sulzmaier

    s.sulzmaier@navispace.de

    +49 8152 99 88 623

    Organisation Konferenz und Partnerschaften

    Philipp Bühr

    p.buehr@navispace.de

    +49 8152 99 88 620

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    Umfrage – Digitaler Reifegrad im Sport
    Vorheriger Artikel
    DIE NEUE GENERATION DER SPORTFÖRDERUNG – WIR SIND #SPORTFAIRLIEBT – Gastbeitrag von Fairplaid

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen Januar 22, 2021

      #Podcast SportsandScience - Wie erholt ...

      #Podcast SportsandScience – Wie erholt man sich am besten nach dem Sport?
      Beiträge, Innovationen Januar 18, 2021

      #Umfrage - "Innovationsökosysteme für den ...

      #Umfrage – „Innovationsökosysteme für den Sport“
      Beiträge, Uncategorized Oktober 20, 2020

      Innovations­projekte der Spitzenverbände - Beginn ...

      Innovations­projekte der Spitzenverbände – Beginn der Bewerbungs­phase für 2021
    • Beiträge, Innovationen Oktober 13, 2020

      virtual.MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE ...

      virtual.MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE am 18./19. November
 – Der internationale Hotspot für Sport-Mediziner, -Wissenschaftler, Athleten, Visionäre und Experten
      Beiträge, Praxis Oktober 5, 2020

      Motivation für sportwissenschaftliche Talente...

      Motivation für sportwissenschaftliche Talente
      Beiträge September 2, 2020

      Impuls aus dem Innovation Hub ...

      Impuls aus dem Innovation Hub (Prof. Moritz): Digitalisierung im Leistungssport – Potenziale und Herausforderungen
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren
    Diese Website verwendet Cookies Mehr erfahren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.