• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Beiträge » #Update: Digitalisierung im Leistungssport

    #Update: Digitalisierung im Leistungssport

    RedaktionsteamRedaktionsteam
    August 9, 2021
    Beiträge
    0
    Views : 853
    0
    #Update: Digitalisierung im Leistungssport

    Die IT-Rahmenkonzeption zur Digitalisierung des Leistungssports steht nun als zentrales Projektergebnis für alle Projektmitwirkenden und sonstige digital Interessierte im Sport zum Download zur Verfügung.

    Es wurde eine Serviceumgebung entworfen, die den unterschiedlichen Akteuren im Leistungssport die Möglichkeit bietet, in einer einzigen Anwendung Daten zur Athletenentwicklung einheitlich zu sammeln, aufzubereiten und auszutauschen.

    Die in der IT-Rahmenkonzeption beschriebene Architektur skizziert eine für zukünftige Anforderungen erweiterbare, sportspezifische IT-Logik, die unabhängig von Organisationsform und Anwendungsfeld im Sport anwendbar ist. Sie sieht vor, dass den einzelnen Akteuren exakt die für die eigene Aufgabe nötigen Daten, Informationen und Services zur Verfügung gestellt werden.

    Zudem bietet die Architektur einen Rahmen für die Darstellung und Analyse von Daten durch Algorithmen. Ebenfalls ist die Nutzbarmachung von Potenzialen KI-basierter Verfahren für den Leistungssport möglich.

    Die Architektur basiert auf einer Analyse der bisherigen IT-Struktur des organisierten Leistungssport. Eine Passung zu etablierten, bewährten System ist somit gewährleistet.

     

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    #Podcast Fee Beyer SportsTech mit PD Dr. Gunnar Treff vom Deutschen Ruderverband
    Vorheriger Artikel
    Was ist JYMMIN ? – Gastbeitrag von Prof. Dr. Tom Fritz, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen Mai 14, 2022

      "Künstliche Intelligenz für den Spitzensport ...

      „Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data“ – Gastbeitrag BISp
      Beiträge, Uncategorized April 12, 2022

      #Stellenangebot - Service­stelle Wissens­management WVL...

      #Stellenangebot – Service­stelle Wissens­management WVL
      Beiträge, Innovationen März 15, 2022

      project cologne - Die Open ...

      project cologne – Die Open Innovation Plattform für Köln
    • Beiträge, Uncategorized Januar 19, 2022

      #Stellenangebot: Das Deutsche Olympiade-Komitee für ...

      #Stellenangebot: Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. (DOKR) sucht schnellstmöglich – Tierarzt/Tierärztin oder Sportwissenschaftler/in
      Beiträge, Innovationen Dezember 1, 2021

      StartUps im Visier: WISS im ...

      StartUps im Visier: WISS im Gespräch mit Voizzr
      Beiträge November 17, 2021

      #Stellenangebote: Verlän­gerung der Bewer­bungs­frist für ...

      #Stellenangebote: Verlän­gerung der Bewer­bungs­frist für 3 Stellen­ausschrei­bungen im Wissen­schaftlichen Verbund­system Leistungs­sport (WVL)
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.