Rückblick auf die MEDICA 2025: WISS auf der Medicine and Sports Conference

Quelle: BISp
Vergangene Woche war unser WISS-Mitbegründer Sebastian mit einem Informationsstand des WISS-Netzes auf dem MEDICA – Leading International Trade Fair der Medica Medicine and Sports Conference 2025 in Düsseldorf vertreten. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm zu aktuellen Entwicklungen in Sportmedizin, Sportwissenschaft und angrenzenden Innovationsfeldern. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass gleich mehrere durch das BISp geförderte Innovationsprojekte vertreten waren und ihre Entwicklungen mit dem internationalen Publikum teilen konnten. Dazu gehörte unter anderem das Projekt Para-Kugelstoßen der Zukunft: Kombinierte 3D-Skelett- und Stoßanalyse auf einfachen Smartphoneaufnahmen vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) in Kooperation mit Subsequent – ein spannendes Thema, zu dem wir bereits einen Insight veröffentlicht haben.
Auch die Vorstellung eines Projekts zur Leistungsdiagnostik im Paralympischen Weitsprung, ebenfalls vom DBS, in Zusammenarbeit mit Woodmark sorgte für großes Interesse. Der Impuls zu diesem Vorhaben entstand auf der TechWerkstatt 2025 in Münster, wo sich der WiKo des DBS Dr. Christoph Weber und Lars Ritter von Woodmark vernetzten. Aus dem Austausch entwickelte sich schließlich die Projektidee. Wir sind gespannt auf die kommenden Ergebnisse und weitere Entwicklungen!

v.l.n.r. Daniela Fett (BISp), Dr. Sonja Sulzmaier (Navispace GmbH), Sebastian Prenger (BISp: WISS) Quelle: BISp
Danke & Ausblick
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse – und ganz besonders bei Navispace für die wiederholt hervorragende Zusammenarbeit. Seit unseren ersten Schritten als Innovationscommunity begleitet uns Navispace als verlässlicher und inspirierender Partner.
Mit vielen wertvollen Eindrücken blicken wir zurück auf spannende Gespräche und freuen uns schon jetzt auf die MEDICA 2026.



Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.