• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Beiträge » Wissenschaft trifft Curling: CurlDat – ein Projekt der BISp-Service-Forschung #Video

    Wissenschaft trifft Curling: CurlDat – ein Projekt der BISp-Service-Forschung #Video

    RedaktionsteamRedaktionsteam
    November 28, 2019
    Beiträge, Technologie, Wissenschaft
    0
    Views : 898
    0
    Wissenschaft trifft Curling: CurlDat – ein Projekt der BISp-Service-Forschung #Video

    Für eine zeitnahe Bearbeitung der wissenschaftlichen Bedarfe des olympischen und paralympischen Spitzensports werden durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) seit Februar 2016 die sogenannten Service-Forschungsprojekte angeboten. Dieses Angebot ergänzt das bestehende jährliche Antrags- sowie die weiteren Ausschreibungsverfahren des BISp. Die nächste Einreichungsmöglichkeit besteht bis spätestens zum 28. Februar 2020 (Projektstart 01.08.2020).

    Ziel des im November 2019 abgeschlossenen Projekts „CurlDat“ der Arbeitsgruppe um Prof. Salomon (Universität Rostock) besteht darin, eine wissenschaftlich fundierte Datenbasis zu erstellen, die die Zusammenhänge von Steingeschwindigkeit, Curl und Wischumfang und resultierender Trajektorie zum Ausdruck bringt. Dabei wurde das Projekt in enger Kooperation mit dem Deutschen Curling-Verband und dem OSP Mecklenburg-Vorpommern abgestimmt und durchgeführt. Ein unmittelbarer Transfer der Erkenntnisse konnte daher bereits während der Projektdurchführung gewährleistet werden. Im Videobeitrag berichten Verantwortliche des Deutschen Curling-Verbandes und beteiligte Wissenschaftler aus erster Hand über das Projekt – Reinschauen lohnt sich!

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    „Den deutschen Spitzensport durch neue Technologien nach vorne bringen“: Fee Beyer im Interview (1)
    Vorheriger Artikel
    Jetzt wird´s heiß: Selbstversuch und Einladung ins Extreme – Ein Beitrag von Prof. Eckehard Fozzy Moritz

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen Januar 18, 2021

      #Umfrage - "Innovationsökosysteme für den ...

      #Umfrage – „Innovationsökosysteme für den Sport“
      Beiträge, Uncategorized Oktober 20, 2020

      Innovations­projekte der Spitzenverbände - Beginn ...

      Innovations­projekte der Spitzenverbände – Beginn der Bewerbungs­phase für 2021
      Beiträge, Innovationen Oktober 13, 2020

      virtual.MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE ...

      virtual.MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE am 18./19. November
 – Der internationale Hotspot für Sport-Mediziner, -Wissenschaftler, Athleten, Visionäre und Experten
    • Beiträge, Praxis Oktober 5, 2020

      Motivation für sportwissenschaftliche Talente...

      Motivation für sportwissenschaftliche Talente
      Beiträge September 2, 2020

      Impuls aus dem Innovation Hub ...

      Impuls aus dem Innovation Hub (Prof. Moritz): Digitalisierung im Leistungssport – Potenziale und Herausforderungen
      Beiträge August 19, 2020

      FES stellt ein - Software ...

      FES stellt ein – Software – Entwickler/-in gesucht!
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren
    Diese Website verwendet Cookies Mehr erfahren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.