• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Innovationen » Girls’Day: Junge Engagierte unterstützen Aktion am Olympiapark in Berlin – Gastbeitrag Deutscher Handballbund (DHB)

    Girls’Day: Junge Engagierte unterstützen Aktion am Olympiapark in Berlin – Gastbeitrag Deutscher Handballbund (DHB)

    RedaktionsteamRedaktionsteam
    Mai 7, 2018
    Innovationen, Wissenschaft
    0
    Views : 2351
    0
    Girls’Day: Junge Engagierte unterstützen Aktion am Olympiapark in Berlin – Gastbeitrag Deutscher Handballbund (DHB)

    Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – dass man MINT-Fächer durchaus mit Ballsportarten wie Basket-, Volley- und – nicht zuletzt – Handball in Verbindung bringen kann, erlebten am 26. April an die 100 Mädchen im Bereich des Körnerplatzes in Berlin. Für den Deutschen Handballbund begleiteten die Jungen Engagierten Andreas Heßelmann und Fynn Mosel die Aktion im Rahmen des Girls’Days. Gastgeber war die Innovationsmanufaktur mit Unterstützung verschiedener Partner aus dem Innovationsnetzwerk „WISS“ (Wir | Innovation im Spitzensport).

    Training mit Dreispringerin „Birte Damerius“             Quelle: Innovationsmanufaktur

    „Grundgedanke ist, junge Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern“, erklärt Andreas Heßelmann. „Die Idee, dazu den Sport mit einzubinden und Schnittstellen aufzuzeigen, ist schon cool.“ Neben den Sportverbänden haben auch verschiedene Universitäten den Aktionstag begleitet, der sich speziell an Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren richtete.

    Auf der Kraftmessplatte mit der HU Berlin Quelle: Innovationsmanufaktur

    Heßelmann und Mosel stellten die Physik und Technik des „Drehers“ dar. „Die Resonanz und das Interesse waren gut“, sagt Heßelmann. „Zumindest so lange, wie das Wetter mitspielte.“ Die Engagierten erklärten ihren Gästen unter anderem die Technik des Wurfes und anhand eines Schaubildes die Kräfte, die letztendlich auf den Ball nach dem Verlassen der Hand des Werfers wirken. Heßelmann sprach hierbei von der waagerechten und senkrechten Wurfkraft sowie der Rotation und erläuterte auch die Besonderheiten der Wurfparabel beim „Dreher“.

    Überschrieben war die Veranstaltung am Olympiapark mit „Wirf Deine Zukunft weg! – MINT durch Bewegung“. Zu den Gästen der Veranstaltung zählte unter anderem Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Der Staatssekretär tauchte gemeinsam mit den Mädchen an verschiedensten Bewegungsstationen in MINT-Phänomene im Sport ein.

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    Digitalkonferenz re:publica 2018: die Sportsessions
    Vorheriger Artikel
    Es ist geschafft – unser WISS-Imagefilm ist fertig!

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen März 5, 2021

      Call for Speakers - 9. ...

      Call for Speakers – 9. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE
      Beiträge, Innovationen Februar 24, 2021

      #Podcast SportsandScience: Training im Weltall ...

      #Podcast SportsandScience: Training im Weltall – Wie trainieren AstronautInnen?
      Beiträge, Innovationen Februar 17, 2021

      Physical E-Sports Makeathon – Das ...

      Physical E-Sports Makeathon – Das war’s! : Das Sport-Innovations-Netzwerk International (SINNi) berichtet!
    • Innovationen, Uncategorized Januar 30, 2021

      ISPO Munich Online - Vom ...

      ISPO Munich Online – Vom 1. bis 5. Februar trifft sich die ISPO Community zum ersten Mal virtuell!
      Innovationen Januar 26, 2021

      #Makeathon Gamification im Sportschießen: Haltetraining ...

      #Makeathon Gamification im Sportschießen: Haltetraining mit Freude und Wettkampf – Zubringerübungen attraktiver und effizienter gestalten
      Beiträge, Innovationen Januar 22, 2021

      #Podcast SportsandScience - Wie erholt ...

      #Podcast SportsandScience – Wie erholt man sich am besten nach dem Sport?
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren
    Diese Website verwendet Cookies Mehr erfahren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.