Die Internetplattform http://www.sportsandscience.de versteht sich als Initiative für einen schnellen und verständlichen Transfer von evidenzbasierten Wissens in die Sportpraxis, um
1) Akteuren in der Sportpraxis wissenschaftlich fundierte Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen verständlich nutzbar zu machen
2) das sportpraktische Handeln zu verbessern sowie umgekehrt
3) Diskurse aus der Praxis aufzunehmen, um aktuelles sportpraktisches Handeln zu hinterfragen und eine wissenschaftliche Überprüfung zu stimulieren.
Zielgruppe
Angestrebt ist ein enger Dialog mit den verschiedensten Akteuren aus Wissenschaft, Sportpraxis, Verbänden, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Bildung und Medien. Die unmittelbare Zielgruppe sind Studierende, Schüler/innen, Lehrende, Trainer/innen, Therapeuten/innen und Sportler/innen und Wissenschaftler/innen.
Hintergrund
Die bewegungs- und trainingswissenschaftliche Forschung ist äußert facettenreich, schnelllebig, und noch relativ jung. Dies hat zu Folge, dass Trainingsmaßnahmen, -methoden, – konzepte sowie Technologien bei weitem nicht evidenzbasiert sind. Hieraus resultieren häufig Fehlannahmen, Aberglaube, Skepsis und ungenügende Kenntnis über die Effekte und Mechanismen neuer Trainingsmaßnahmen und Technologien.
Der zum Teil vorherrschende Kenntnismangel wird unter anderem durch Laienwissen, veraltetes Lehrbuchwissen sowie unzureichende Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Artikeln geschürt. Bestehendes Wissen ist für die Praxis 1) meist nicht zugänglich, 2) praxisfern oder 3) schlichtweg nicht verständlich. Zudem ist zunehmende Fülle neuer Erkenntnisse (fast) nicht mehr überschaubar.
Diese Lücke versucht http://www.sportsandscience.de durch folgende Maßnahmen und Inhalte zu schließen:
1) Systematische Sammlung von praxisrelevanten Trainings- und bewegungswissenschaftlicher Erkenntnisse aus entsprechenden Datenbänken (z.B. PubMed) und populärwissenschaftlichen Quellen;
2) Übersetzung von problemorientierter Forschung an entsprechende praxisnahe Adressatengruppen;
3) Zeitnahe Weiterleitung neuer Informationen über Social-Media-Kanäle (vor allem Facebook, im Aufbau befindlich: Twitter, Instagram und YouTube)
4) Sammlung von bestehenden Fachvorträgen und Video-Tutorials mit hoher Praxisrelevanz in einer Mediathek als Basis u.a. für eLearning;
5) Erklärung von Fachbegriffen in einem Wiki (http://wiki.sportsandscience.de/);
6) Durchführung von Webkonferenzen, Befragungen und Fortbildungen (Schwerpunkt ab 2018)
Aktuelle Schwerpunktthemen sind:
1) Training & Erholung (z.B. Grundlagen der Trainingswissenschaft; Coaching; Periodisierung; Tapering; (Hoch-) intensives Intervalltraining (HIIT); Pacing, Krafttrainingsmethoden; Höhentraining; Übertraining; Sportartspezifik)
2) Diagnostik & Monitoring (z.B. Herzfrequenz, Laktatdiagnostik, Atemgasanalyse, Neuro-muskuläres Screening; Anti-Doping; NIRS; POCT; Energieverbrauchsmessung, statistische Analyse)
3) Technologie (z.B. Wearables, Spielanalyse, Bekleidung)
4) Umwelt (z.B. Precooling; Hypoxie; Hyperoxie; Thermoregulation; Luftverschmutzung; Reisestress; Apnoe & Tauchen)
5) Ernährung (z.B. Nahrungsergänzungsmittel; Eisen Substitution; Nitrat Substitution; Alkoholkonsum; Wasserhaushalt)
6) Psychologisches Assessment/ Interventionen (im Aufbau)
Kennzahlen
http://www.sportsandscience.de wurde im Jahr 2013 als Privatinitiative gegründet und umfasst aktuell 500 Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen der Sportwissenschaft. Je nach Thematik werden am Tag ca. 1000 Seiten aufgerufen, die am meisten besuchten Themen sind „Die Basics der Trainingswissenschaft“ und „Training & Erholung“ mit zunehmendem Interesse an Ernährung und besonderen Trainingsmaßnahmen. Einige Universitäten empfehlen http://www.sportsandscience.de bereits als Grundlage für die Lehre. Die Anzahl der Follower in den Sozialen-Netzwerken steigt kontinuierlich.
Perspektive von http://www.sportsandscience
Die Vision von http://www.sportsandscience.de ist es Akteure aus Wissenschaft und Sportpraxis miteinander zu vernetzen um evidenzbasiertes Handeln in der Praxis zu fördern. Information und Beratung, Austausch und Weiterbildung bilden die wichtigsten Säulen im Wissenstransfer aus der Sportwissenschaft in die Sportpraxis.
Perspektivisch soll die Plattform zweisprachig aufgebaut werden (deutsch / englisch), um den internationalen Diskurs zu fördern.
Grundlage für Information, Beratung, Austausch und Weiterbildung ist es zeitnah praxisrelevantes Wissen systematisch zu sammeln. Daher ist es eine Vision von http://www.sportsandscience.de praxisrelevantes Wissen direkt von Wissenschaftler/innen sowie Anfragen aus der Praxis zu erhalten und http://www.sportsandscience.de lädt Wissenschaftler/innen wie auch Akteure der Sportpraxis ausdrücklich ein ihre Erkenntnisse, innovative Ideen und Methoden über das Netzwerk von http://www.sportsandscience.de an die “Community” weiterzugeben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.