• Home
  • Innovation Hub
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Innovationen » WISS-Tipp: TOKYO 2020 – Open Innovation Challenge

    WISS-Tipp: TOKYO 2020 – Open Innovation Challenge

    Sebastian Prenger
    September 25, 2019
    Innovationen
    0
    Views : 2332
    0
    WISS-Tipp: TOKYO 2020 – Open Innovation Challenge

    Die „TOKYO 2020 – Open Innovation Challenge“ ist ein internationaler Wettbewerb, der sich an Entwickler aus aller Welt richtet. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Entwicklung innovativer Apps, die das Sporterlebnis in der Stadt verbessern und neu erfinden sollen. Ziel des Entwicklungswettbewerbs ist es, unterhaltsame Möglichkeiten zu finden, um Fans näher an das eigentliche Geschehen heranzubringen. Die adressierten Sportarten (3×3 Basketball, BMX Freestyle, Skateboarding und Sportklettern) gehören zu den offiziellen Wettbewerben der Olympischen Spiele in Tokio 2020.

    Das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio (Tokyo 2020), der weltweite Cloud-Service-Partner Alibaba Cloud (Alibaba Cloud) und der weltweite Partner Intel Corporation (Intel) werden Entwickler auf der ganzen Welt dabei unterstützen, innovative Ideen zu kreieren. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Vielfalt und das Fachwissen des Personals im Zusammenhang mit den Einsatzaktivitäten rund um die Olympischen Sommerspiele (Juli bis August 2020) zu verbessern. Hierzu werden Entwickler mit hoher fachlicher Expertise zusammengebracht, um technologische Innovation zu schaffen sowie die olympische Bewegung und die olympischen Werte zu fördern.

    Alle Details gibt es hier…

     

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    Die BDR German Cycling Academy (GCA) startet auf Zwift – Gastbeitrag GCA
    Vorheriger Artikel
    Athleten-Monitoring – So macht es Australien #VIDEO

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen Mai 14, 2022

      "Künstliche Intelligenz für den Spitzensport ...

      „Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data“ – Gastbeitrag BISp
      Beiträge, Innovationen März 15, 2022

      project cologne - Die Open ...

      project cologne – Die Open Innovation Plattform für Köln
      Beiträge, Innovationen Dezember 1, 2021

      StartUps im Visier: WISS im ...

      StartUps im Visier: WISS im Gespräch mit Voizzr
    • Beiträge, Innovationen Oktober 28, 2021

      Impuls aus dem Innovation Hub ...

      Impuls aus dem Innovation Hub (Prof. Dr. Eckehard Fozzy Moritz): Wie der Spitzensport beim Thema Klimawandel helfen kann? Macht mit bei einem Pilotprojekt…
      Beiträge, Innovationen Oktober 18, 2021

      9. MEDICA MEDICINE + SPORTS ...

      9. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE am 17. und 18. November – Der internationale Hotspot für Sport-Mediziner, -Wissenschaftler, Athleten, Visionäre und Experten
      Beiträge, Innovationen September 6, 2021

      MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE ...

      MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2021
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.