• Home
  • Innovationen
  • Projekte
  • Netzwerke
    • Wiko-Netzwerk
    • OSP-TW-Netzwerk
    • Sport Innovations Netzwerk
    • Sportdirektoren
  • Über uns
    • Über WISS
    • Initiatoren
    • Mitwirkung & Kontakt
    • Partner
Gehe zu
    Home»Wearables » Existierende Wearables Lösungen » Catapult

    Catapult

    Redaktion
    April 7, 2016
    Existierende Wearables Lösungen, Wearables
    0
    Views : 4817
    0
    Catapult

    Die Firma Catapult bietet verschiedene wissenschaftlich validierte Systeme zum Bewegungs- und Belastungstracking im Spitzensport für Mannschafts- und Individualsportarten. Hierbei arbeitet Catapult derzeit in über 35 Sportarten (in über 50 Ländern) und entwickelt stetig neue sport- und bewegungsspezifische Kennzahlen, um einen Mehrwert für die Performance-Analyse bereitzustellen. Erste Beispiele sind Torwartalgorithmen im Fussball, Sprunganalysen im Handball oder Basketball sowie ein Wurfzähler im Baseball.

    Was wird analysiert?
    Catapult nutzt Wearable Technologies und eine cloud-basierte Analyseplattform um alles zu messen, was mit Bewegungen des Sportlers zu tun hat. Dies beinhaltet Basisinformationen, wie Geschwindigkeit, Distanz und Position. Aber auch anspruchsvollere Mikro-Bewegungs-Daten, wie Beschleunigungen, Verzögerungen, Richtungswechsel und Sprünge koennen analysiert werden, was vor allem bei Indoorsportarten, wie Handball, Basketball oder Volleyball von Nutzen ist.

    Wie wird analysiert?
    Catapults Technologie beinhaltet sowohl Positionsbestimmung, entweder durch Satelliten (outdoor-Nutzung) oder durch ein lokales Positionsbestimmungssystem (je nach Produkt – meist indoor-Nutzung) als auch einen Beschleunigungssensor, Gyroskop und Kompass. Die Gesamtheit dieser Sensoren ist durch die Erfassung von über 1000 Datenpunkten in der Sekunde in der Lage jede Bewegung des Sportlers zu erfassen und einzugruppieren.

    Wo wird es bereits angewendet?
    Catapult wird von weltweit über 800 Teams in diversen Sportarten (z.B. Fußball, Eishockey, Handball, Basketball etc.) eingesetzt.

    catapultbvb

    Bild 1: Messung sämtlicher Bewegungen durch Catapult Sensor, getragen im Nackenbereich des Athleten.

    Wo liegt das Potential für den Spitzensport?
    Eine Vielzahl an Kennzahlen ermöglicht individualisierte Auswertungen und in folgenden Punkten zu profitieren: Analyse von Bewegungsmustern, Verletzungsrisiken minimieren, Messung der Wettkampfbereitschaft und Unterstützung im Rehaprozess.

    Welche Adaptionen sind für den Spitzensport notwendig?
    Das Catapult System ist für den Einsatz im Spitzensport konzipiert und kann bei Bedarf darüber hinaus an sportartspezifische Sonderanforderungen angepasst werden.

    Weitere Informationen und Rahmendaten
    Neben dem Wearable selber bietet Catapult eine entsprechende Softwareumgebung an.

    Kontakt:

    Catapult Sports

    Mathias Ulrich

    Email: mathias.ulrich@catapultsports.com

    Quelle: http://www.catapultsports.com

    • teilen 
    • twittern 
    • E-Mail 

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu hinterlassen.


    Nächster Artikel
    Schädel-Hirn-Verletzungen im Sport (2): Englisches Rugbyteam experimentiert mit Wearables
    Vorheriger Artikel
    Schädel-Hirn-Verletzungen im Sport (1): Intelligenter Mundschutz bewertet Aufprälle

    Ähnliche Artikel

    • Beiträge, Innovationen Januar 25, 2018

      Höhere Trainingsqualität durch Regenerationsmanagement! - ...

      Höhere Trainingsqualität durch Regenerationsmanagement! – Gastbeitrag von Lukas Gunzelmann
      Beiträge, Innovationen Dezember 12, 2017

      Validierung des Mess- und Informationssystems ...

      Validierung des Mess- und Informationssystems für Sprünge im Eiskunstlauf (MISSIE) – Gastbeitrag der Deutschen Eislauf-Union e.V. (DEU)
      Existierende Wearables Lösungen Juli 18, 2017

      Nutzen von Neurofeedback im Spitzensport...

      Nutzen von Neurofeedback im Spitzensport
    • Wearables März 23, 2017

      Wearables im Schwimmsport: Adaption und ...

      Wearables im Schwimmsport: Adaption und Praktikabilität der Informationsübertragung
      Einsatzmöglichkeiten von Wearables, Wearables Februar 5, 2017

      Eine Bestandsaufnahme: Wearables im Spitzensport...

      Eine Bestandsaufnahme: Wearables im Spitzensport
      Einsatzmöglichkeiten von Wearables, Wearables Februar 5, 2017

      Einsatzmöglichkeiten von Wearables...

      Einsatzmöglichkeiten von Wearables
    • WISS-Netz

    • Noch keinen Account?
      Registrieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Copyright © 2019
    Login Registrieren
    Diese Website verwendet Cookies Mehr erfahren

    Du hast Dich erfolgreich abgemeldet. Schau bald wieder vorbei.

    zum Login

    Jetzt anmelden

    Das Benutzername Feld kann nicht leer sein!

    Das Kennwort Feld kann nicht leer sein!

    Ungültiger Benutzername order Passwort.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Account? Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Bitte geben Sie die Emailadresse Ihres Nutzerkontos ein, wir senden Ihnen dann einen Link über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.